Liebe 5. Klässler,

Die Einschulungsfeier ist am Mittwoch, 27.08.2025 um 15 Uhr im Forum der Realschule.

Wir freuen uns auf Euch!

 

 

Auf dem Weg…

Am 27. Juni haben wir unsere Großen entlassen. Wir wünschen euch für euren weiteren Weg alles Gute!

 



Die RSK gratuliert unseren Sieger:innen des Vorlesewettbewerbs!

Mit großer Freude verkünden wir, dass Julia (6b) den diesjährigen Vorlesewettbewerb der Klassen 6 gewonnen hat. Auch herzlichen Glückwunsch an Fynn (6a) und Matteo (6c), die als Klassensieger hervorgegangen sind.

Der Schulentscheid war sehr spannend, da uns alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrer Lesetechnik und ihren ausdrucksstarken Betonungen überzeugt haben. Ein herzliches Dankeschön an euch, da ihr uns mit euren Lesebeiträgen wieder einmal bewiesen habt, wie lebendig und spannend Literatur sein kann.

Dir, liebe Julia, viel Erfolg beim nächsten Schritt: dem Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs.

Wir drücken die Daumen!

 

Frau Thimann, Saadia, Elisa und Marie aus dem Team Schulbibliothek


RSK Nimmt erfolgreich an AOK Mini-Em teil

Am 13. Juni 2024 veranstaltete die AOK Rheinland Hamburg anlässlich der Europameisterschaft in Deutschland eine Mini-Fußball-EM im Stadion von Borussia Mönchengladbach. Insgesamt nahmen 24 Nationen teil, wobei die Städtische Realschule Korschenbroich das Land Kroatien vertreten durfte. Frau Hamdorf und Herr Engrich fuhren mit insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler in den Borussia-Park und belegten einen tollen 5. Platz. Bei bestem Wetter und toller Stimmung erlebten die Kinder einen unvergesslichen Tag auf dem "heiligen Rasen".


Rheinische Post - Oktober 2024


Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Geschichtswerkstatt sucht ein neues Team, das Lust hat, auf Spurensuche zu gehen.

Willst du wissen was wir so machen?

Klick auf das Video und schau gerne auf unsere Seite hier auf der Homepage.

Noch Fragen? Melde dich bei Frau Hermanns

 


Die Ton- und Technik-AG unserer Schule

 

Auch in diesem Schuljahr hat die Ton- und Technik-AG mithilfe von Frau Tokarski bei der Abschlussfeier der zehnten Klassen mitgewirkt und somit einen großen Beitrag dazu geleistet, dass es für alle ein schöner Abend gewesen ist. Dafür bauten sie vor der Feier die Technik u.a. der Musikanlage auf, achteten während der Feier auf die korrekte Beleuchtung und wenn der Schulchor sang, dass dieses auch toll klang.

 

Die Ton- und Technik-AG unterstützt aber nicht nur die Abschlussfeiern der zehnten Klassen, sondern auch z. B. die Karnevalsfeier der Schule.

 

Vielen Dank dafür, denn ohne euch wäre es nur halb so schön.

v.l.n.r.: Tom 8a, Nico 8a, N.N., Michael 8a und Jakob 8c


SV- Aktion: Schulhofverschönerung

Die Schülerinnen und Schüler der RSK haben sich einen attraktiveren Schulhof gewünscht. Also hat die SV verschiedene Vorschläge gesammelt. Herausgekommen sind: ein Basketballfeld, ein Bereich für Fußball und Hüpfkästchen. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und den beiden SV-Lehrkräften Frau Wohlert und Herr Engrich wurden die Markierungen auf den Schulhof aufgetragen. Wer wollte, konnte zum Beispiel fegen, den Bereich abkleben oder den Pinsel schwingen. 

Am Ende sind alle glücklich mit dem Ergebnis und die Felder wurden noch am gleichen Tag direkt bespielt. 

Vielen Dank auch an den Förderverein und an unseren Hausmeister Herrn Neudert, die dies ebenfalls ermöglicht haben.



Teilnahme am Korschenbroicher Citylauf

Wie jedes Jahr nahm die Realschule am Korschenbroicher Citylauf am Sonntag, den 21.04.2024, teil.

In diesem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler sogar T-Shirts, die von einer engagierten Mutter gespendet wurden.

 

Auch die Sporthelfer*innen der Schule halfen beim diesjährigen Citylauf mit, indem sie z.B. T-Shirts sowie die Laufnummern verteilten und die Läufer*innen zum Start gebracht und betreut haben.


Sieger des Verkehrsquizes

Herr Trapp (Klassenlehrer der 5b), Jenna, Luca, Daniel, Fynn und Frau Wittig (v.l.n.r.)

 

In diesem Schuljahr fand wieder das Verkehrsquiz für die 5. Klassen als Präventionsmaßnahme mit der Polizei statt. Die Schülerinnen und Schüler haben viel gelernt und hatten sichtlich Freude dabei.

 

Eine Schülerin und drei Schüler gewannen sogar einen Preis:

Jenna (5b) gewann einen Gutschein von Thalia, Daniel (5a) gewann einen Neoprenball, Fynn (5a) gewann das Spiel "6 nimmt" und den Hauptgewinn, ein Fahrrad, gewann Luca aus der Klasse 5b.

Herzlichen Glückwunsch an die Siegerin und die Sieger.


Fahrt in die Gedenkstätte Bergen Belsen

Zu Beginn des Schuljahres fahren unsere Neuntklässler*innen gemäß unserem Schulprogramm in die Gedenkstätte Bergen Belsen. Von den Eindrücken und Gedanken berichten folgende Schülerinnen und Schüler:

 

"Ich finde die Gedenkstättenfahrt sehr wichtig, da das Thema Nationalsozialismus ziemlich in Vergessenheit gerät. Viele Kinder wissen nicht mal mehr, was das für eine Zeit war und andere sagen, dass es unwichtig sei, weil es die Vergangenheit ist.

Meiner Meinung nach ist das falsch, denn man sollte wissen, was geschehen ist, damit sich in Zukunft so etwas nicht wiederholt. In der Ausstellung kommen die Geschichten der Menschen einem ganz nahe und die Geschichte von Yvonne, die mit Hilfe von Menschlichkeit überlebt hat." (Emiliy)

 

"Sich die Interviews anzuschauen, Ausschnitte zu lesen und die Erfahrungen der Überlebenden mit deren eigenen Stimmen zu hören, ist ein ganz anderes Gefühl, als nur Texte zu lesen." (Anna-Sophia)

 

"Ich würde dir empfehlen, einmal in die Gedenkstätte zu fahren. Es ist wichtig, die Geschichte zu sehen und zu verstehen, damit sich so etwas Schlimmes nicht wiederholt." (Julia)

 

"Ich finde eine Fahrt sinnvoll, weil man einen ganz anderen Eindruck von der Zeit damals bekommt, wenn man selber vor Ort gewesen ist. Dort, wo es so viel Angst und Schmerz gab." (Nathalie)

 

"Man sollte etwas über die Geschichte des Landes, in dem man lebt, wissen." (Jonas)


Blackout Poetry der Klasse 10a

Ein weiteres Schuljahr geht dem Ende zu. Nach den zentralen Prüfungen hat die Klasse 10a das Projekt "Blackout-Poetry" mit Frau Wohlert durchgeführt.

Für dieses Projekt nimmt man eine beliebige Seite aus einem Roman und erstellt einen neuen Satz. Das Thema lautet "Abschluss". Anschließend gestalteten die Schülerinnen und Schüler die Seite passend zu ihrem ausgewählten, neuen Satz. Dabei sind folgende Werke entstanden:



 

Unser Nikolausmarkt war ein voller Erfolg, und damit ihr seht, wie wir uns darauf vorbereitet haben, ist hier ein kleiner Clip unserer Projekttage.